Ingwer wird aufgrund seiner zahlreichen Eigenschaften häufig in der Hausmedizin zur Linderung verschiedener Beschwerden verwendet. Aus diesem Grund sind sein charakteristischer Geschmack und Geruch nahezu jedem bekannt. Doch dürfen schwangere Frauen Ingwer bedenkenlos konsumieren? Welche Eigenschaften hat er?
Eigenschaften von Ingwer
Viele Menschen greifen zu Ingwer wegen seiner allgemein bekannten Wirkungen. Der darin enthaltene Gingerol wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Darüber hinaus enthält Ingwer Antioxidantien, die den Alterungsprozess des Körpers verlangsamen und die Bildung freier Radikale hemmen. Diese wiederum sind unter anderem für Krebsprozesse und die Entstehung von Arteriosklerose verantwortlich. Ausserdem enthält Ingwer eine lange Liste an Vitaminen sowie Mikro- und Makroelementen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken – z. B. Eisen, Vitamin C oder Kalium. Es wird auch angenommen, dass Ingwer schweisstreibend und schleimlösend wirkt, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil in Hausmitteln gegen Erkältungen macht.
Wofür ist Ingwer in der Schwangerschaft gut?
Neben seinen geschmacklichen Vorzügen, die vor allem in der asiatischen Küche geschätzt werden, bietet Ingwer zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Der Verzehr von Ingwer kann Beschwerden in allen Schwangerschaftstrimestern lindern. Besonders zu Beginn der Schwangerschaft greifen viele Frauen zu Ingwer, da er Übelkeit und Erbrechen, die in dieser Phase häufig auftreten, mildert. Während der gesamten Schwangerschaft kann Ingwer ein Hausmittel gegen Erkältungssymptome sein. Er wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern lindert auch Husten. Zudem unterstützt er die Verdauung, wodurch er Beschwerden wie Verstopfung und Blähungen reduzieren kann. Interessanterweise wirkt Ingwer auch blutverdünnend, was das Risiko einer Thrombose in der Schwangerschaft senken kann.
Lesen Sie auch: Übelkeit in der Schwangerschaft – wie kann man sie bekämpfen und was ist zu tun?
Ingwer in der Schwangerschaft – ist er sicher?
Es gibt keine Hinweise darauf, dass der Verzehr von Ingwer in der Schwangerschaft gefährlich ist oder sich negativ auf das ungeborene Kind auswirkt. Er erhöht weder das Risiko für Fehlbildungen noch für Fehlgeburten. Daher kann Ingwer als relativ sicheres Produkt für schwangere Frauen gelten. Dennoch weisen Ärzte darauf hin, dass der intensive, scharfe Geschmack des Ingwers den Magen reizen und Schmerzen verursachen oder Sodbrennen verstärken kann. Am besten ist es daher, wenn schwangere Frauen Ingwer nur in Massen konsumieren.
Ingwertee in der Schwangerschaft – wie bereitet man ihn zu?
Ingwer ist in roher, getrockneter und eingelegter Form erhältlich. Um einen Ingwertee zuzubereiten – besonders hilfreich gegen Übelkeit im ersten Trimester – sollte man frischen oder getrockneten Ingwer verwenden. Dieser wird zunächst eingeweicht und anschliessend mit einer grösseren Menge Wasser übergossen. Aufgrund seines intensiven Geschmacks ist es am besten, wenn die werdende Mutter selbst entscheidet, wie stark sie den Tee verdünnen möchte.