Zurück

Wählen Sie Ihre Region

Corporate

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch über Stammzellen

Mehr erfahren
Obraz

Eierstockschmerzen zu Beginn der Schwangerschaft – Ursachen, Risiken, Prognosen

10.07.2025

3 min. Lesezeit

Ein stechender Schmerz im Eierstock während der Schwangerschaft löst nicht selten Sorgen um die Gesundheit von Mutter und Kind aus. Das Symptom kann zahlreiche Ursachen haben – von harmlosen, physiologischen Gründen bis hin zu Zuständen, die den Schwangerschaftsverlauf gefährden können. Jede beunruhigende Erscheinung im Bereich des Fortpflanzungssystems sollte daher mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Eierstockschmerzen treten in der Schwangerschaft meist einseitig auf, dort, wo sich der jeweilige Eierstock anatomisch befindet. Schmerzen auf beiden Seiten gleichzeitig sind selten. Das stechende Gefühl im Eierstock kann in jeder Phase der Schwangerschaft auftreten, wird jedoch häufiger in der Frühschwangerschaft beobachtet.

Stechende Eierstockschmerzen in der Schwangerschaft

Der Begriff „Eierstockschmerzen in der Schwangerschaft“ wird umgangssprachlich von werdenden Müttern für Beschwerden im Unterbauch- und Beckenbereich verwendet. Es handelt sich um ein weit verbreitetes Phänomen, das jedoch oft Angst vor gesundheitlichen Problemen für Mutter und Kind auslöst.

Es gibt viele Ursachen für das sogenannte „stechende Gefühl im Eierstock“ während der Schwangerschaft. Einige sind durch die physiologischen Veränderungen bedingt und stellen eine normale Reaktion des Körpers auf hormonelle Umstellungen dar. Andere hingegen können pathologische Hintergründe haben – mitunter sind sie ein Warnsignal für eine drohende Frühgeburt oder einen Schwangerschaftsabbruch.

Das Stechen im Eierstock kann während der gesamten Schwangerschaft auftreten, tritt aber häufiger im ersten Trimester auf. Der Schmerz wird typischerweise einseitig im Bereich des betroffenen Eierstocks verspürt. Beidseitige Schmerzen sind eher untypisch. Jeder Schmerz- oder Stechanfall sowie weitere Symptome des Fortpflanzungssystems sollten dem betreuenden Frauenarzt gemeldet werden.

Eierstockschmerzen zu Beginn der Schwangerschaft – normale Schwangerschaft und Eileiterschwangerschaft

Eierstockschmerzen in der frühen Schwangerschaft sind in der Regel ein physiologisches, also natürliches und häufig auftretendes Symptom – solange sie nicht von weiteren Beschwerden wie Fieber oder Ausfluss begleitet werden. Die Ursache liegt meist in der Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutter. Diese neue Struktur, die eine Grösse von bis zu 5 cm erreichen kann, besteht bis etwa zur 18. Schwangerschaftswoche.

Der Schmerz wird dabei nicht nur durch die Einnistung, sondern auch durch das Wachstum der Gebärmutter und die Dehnung ihrer Bänder verursacht – insbesondere durch den erhöhten Progesteronspiegel in dieser Phase. Auch der Druck der wachsenden Gebärmutter auf das Bauchfell benachbarter Organe kann ein Schmerzempfinden auslösen, das als „Eierstockschmerz“ interpretiert wird.

Physiologisch bedingte Schmerzen zu Beginn der Schwangerschaft klingen meist innerhalb weniger Wochen von selbst ab.

Allerdings kann der Schmerz auch andere Ursachen haben. Ähnliche Beschwerden treten etwa bei einer Eileiterschwangerschaft (auch extrauterine Schwangerschaft genannt) auf. Dabei nistet sich der Embryo ausserhalb der Gebärmutter ein, z. B. im Eileiter. In diesem Fall kommt es zu einem akuten, zunehmenden Stechen im betroffenen Eierstockbereich – ein Zustand, der einen chirurgischen Eingriff erfordert. Ohne Behandlung kann der Eileiter reissen, was eine lebensbedrohliche Situation für die Mutter darstellt.

Eierstockschmerzen in der Frühschwangerschaft – Fehlgeburt, Erkrankungen der Adnexe

Unterbauchschmerzen in der Schwangerschaft können auch ein Anzeichen für eine drohende Fehlgeburt sein. Diese Schmerzen sind meist krampfartig und diffus, häufig begleitet von Schmierblutungen oder Blutungen aus der Scheide.

Ein „Stechen im Eierstock“ zu Beginn der Schwangerschaft kann auch durch eine Ovarialzyste verursacht werden. In solchen Fällen sind die Beschwerden meist leichter und unregelmässig. Solche flüssigkeitsgefüllten Zysten bilden sich oft während der Schwangerschaft zurück oder verschwinden nach der Entbindung.

Auch eine Entzündung der Adnexe (Eierstöcke und Eileiter), hervorgerufen durch verschiedene Krankheitserreger, kann Eierstockschmerzen während der Schwangerschaft verursachen.

Das wird Sie auch interessieren