Rückenschmerzen in der Schwangerschaft werden durch eine Überlastung des Rückens und eine Veränderung der Körperhaltung der schwangeren Frau verursacht. Die unangenehmen Beschwerden nehmen mit jedem Schwangerschaftsmonat zu, manchmal so sehr, dass sie die alltägliche Aktivität erschweren. Daher sollte jede werdende Mutter wissen, wie sie mit Rückenschmerzen in der Schwangerschaft umgehen kann.
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft gehören zu den häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden. Mindestens einmal während der 9 Monate leiden 50–70 % der Frauen darunter. Die Beschwerden können in jeder Phase der Schwangerschaft auftreten, sind jedoch am stärksten im zweiten und dritten Trimester. Besonders gefährdet sind Frauen, die mit Haltungsschäden zu kämpfen haben, Übergewicht haben oder keine körperliche Aktivität ausüben.
Ursachen von Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft können jeden Bereich der Wirbelsäule betreffen. Am häufigsten klagen Frauen jedoch über Schmerzen im Lenden- und Brustwirbelbereich. Es kommt auch vor, dass der Schmerz bis in den Arm, das Gesäss, die Leiste, den Oberschenkel oder die Wade ausstrahlt, was die alltägliche Lebensführung erheblich erschwert. Die Ursachen für Rückenschmerzen in der Schwangerschaft hängen vor allem mit den Veränderungen im Körper der schwangeren Frau zusammen.
Rückenschmerzen zu Beginn der Schwangerschaft werden durch die Wirkung der Schwangerschaftshormone auf das Becken und die Bänder der Gebärmutter verursacht. Beide Strukturen dehnen sich allmählich aus, um den Körper der Frau auf die Geburt vorzubereiten. Rückenschmerzen im ersten Trimester betreffen hauptsächlich den Kreuzbein- und Lendenbereich und strahlen häufig auch in die Hüften und Leisten aus.
Rückenschmerzen im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft stehen im Zusammenhang mit einer Veränderung der Körperhaltung und des Schwerpunkts. Der wachsende Bauch und die Brüste zwingen das Becken und die Schultern nach vorne. Dies führt zu einer Überlastung und ständigen Verspannung der Rückenmuskulatur, die sich mit der Zeit als Schmerz äussert. Eine weitere Ursache für Rückenschmerzen sind die zusätzlichen Kilos (während der Schwangerschaft können es mehrere Kilos mehr werden).
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft können auch eines der Symptome einer Harnwegsinfektion oder einer Frühgeburt sein. In diesem Fall sind die Beschwerden sehr stark und werden von zusätzlichen Symptomen begleitet.
Rückenschmerzen vor der Geburt
Rückenschmerzen vor der Geburt werden durch die intensive Dehnung des knorpeligen Knochensystems der Gebärmutter, ihrer Bänder und des unteren Teils der Wirbelsäule verursacht. Dies ermöglicht es dem Kind, sich durch den Geburtskanal zu pressen. Verantwortlich für diesen Zustand ist Relaxin – ein Hormon, das im dritten Trimester der Schwangerschaft ausgeschüttet wird.
Rückenschmerzen gegen Ende der Schwangerschaft können ein Zeichen für den Beginn der Wehen sein. Wenn sie stärker werden und von regelmässigen und immer häufigeren Kontraktionen der Gebärmutter begleitet werden, sollte die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt informiert werden und ein Krankenhaus aufgesucht werden.
Wann sind Rückenschmerzen in der Schwangerschaft gefährlich?
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft können gefährlich sein, wenn sie ständig zunehmen oder von anderen Symptomen begleitet werden:
- Bauchschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Blutungen aus den Genitalien
- Schmierblutungen
- Wehen
- Fieber
In diesem Fall sollte immer die Notaufnahme eines Krankenhauses aufgesucht werden, um Untersuchungen durchzuführen. Rückenschmerzen in der Schwangerschaft können ein Zeichen für eine Infektion, eine Fehlgeburt oder eine Frühgeburt sein.
Hausmittel gegen Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
Viele werdende Mütter fragen sich, wie sie ihren Rücken in der Schwangerschaft entlasten und die unangenehmen Beschwerden lindern können. Zuerst ist es sinnvoll, die Position zu wechseln, um die Muskelverspannungen zu verringern. Wenn die Rückenschmerzen nicht nachlassen, sollten andere Methoden ausprobiert werden. Wirksame Mittel gegen Rückenschmerzen in der Schwangerschaft sind:
- eine warme Dusche
- eine sanfte Rückenmassage
- Entspannungstechniken
- Lockerungsübungen
- physiotherapeutische Behandlungen
Übungen gegen Rückenschmerzen in der Schwangerschaft können entweder selbst zu Hause oder unter Anleitung eines Physiotherapeuten durchgeführt werden. Besonders empfohlen wird die „Katzenbuckel“-Übung, Gymnastik mit dem Ball, sanfte Beugungen und Yoga für Schwangere. Diese Übungen sind sicher für das ungeborene Kind. Sie lindern Rückenschmerzen und helfen, ihnen vorzubeugen.